Kerguelenland — (spr. kergéllen ), franz. Insel im Südindischen Ozean, unter 48°30 –49°44 südl. Br. und 68°46 –70°33 östl. L., 3700 qkm groß, wird von zahlreichen Inseln (130) und Klippen (160) umgeben, hat tief ins Land einschneidende Buchten und ist durchweg… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Antarktische Region — Antarktische Region, tiergeographische Region, welche die Inseln des antarktischen Meeres (Südgeorgien, Prinz Edward , Crozet , Kerguelen , Macdonaldinseln, St. Paul, Neuamsterdam) sowie die Südspitze Amerikas, das Feuerland, umfaßt. Nur der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heard- und Macdonaldinseln — (spr. hörd ), zwei Inseln des Indischen Ozeans, unter 53° südl. Br. und 74° östl. L., südöstlich von Kerguelenland. Sie sind ganz vergletschert und wurden 1854 durch den englischen Kapitän Macdonald entdeckt. Auf der Heardinsel der 2000 m hohe… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kerguelen-Trémarec — (spr. kergéllen tremareck), Yves Joseph de, franz. Seemann, geb. 1745 zu Quimper in der Bretagne, gest. im März 1797 in Paris, machte 1767 und 1768 zum Schutze der französischen Fischereien Fahrten nach Island und wurde 1771 mit einer Expedition… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meteorologische Stationen — heißen die Anstalten zur regelmäßigen Beobachtung der meteorologischen Elemente. Man pflegt je nach der Einrichtung der Stationen solche erster, zweiter und dritter Ordnung zu unterscheiden. Die Stationen erster Ordnung sind außer mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polarforschung — Polarforschung, planmäßig angestellte Beobachtungen in den Polargebieten über die Verteilung von Wasser und Land, über die Gestaltung und den geologischen Bau des letztern, über die Flora und Fauna sowie über die meteorologischen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pringlea — Hook. fil., Gattung der Kruziferen mit der einen Art P. antiscorbutica Hook. lil. (Kerguelenkohl), eine Pflanze mit dickem, liegendem Rhizom, keilförmigen, rundlichen, in einen dichten, kohlartigen Kopf zusammenschließenden Blättern, kleinen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Scheidenschnabel — (Chionis Forst.), Watvögelgattung aus der Familie der Scheidenschnäbel (Chionididae), hühnerähnliche Vögel mit mittellangem. Schnabel, knöcherner oder horniger Schuppe auf den Nasenlöchern, langen, spitzen Flügeln, mäßig langem Schwanz und kurzen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heard- und Macdonaldinseln — (spr. hörd, mäckdónnĕld ), zwei Inseln des Ind. Ozeans, südöstl. von Kerguelenland, 440 qkm, 1854 entdeckt … Kleines Konversations-Lexikon